2025-08-17

Die Bielefeldverschwörung...

 ...hat uns ja schon immer fasziniert. So sind wir dann mal hingefahren und haben nach Evidenzen der Existenz der Stadt gesucht.

  1. Wir finden schon mal eine Zugverbindung, welche uns von Papenburg nach Bielefeld bringen soll.


  2.  Und tatsächlich, nach einem Umstieg erreichen wir einen Bahnhof mit dem Namen "Arminijaaa! Bielefeld".

  3. Auch das gebuchte Hotel hat existiert.


  4. Etwas ungewöhnlich: Die dortige Handwerkskammer ist wohl für die Produktion der Wolken zuständig.


  5. Am nächsten Tag suchen wir weitere Indizien und werden wieder fündig. Wir finden den Grabstein der Bielefeld-Verschwörung, welche offiziell bereits 2019 beerdigt wurde:

So sind wir endlich sicher, dass es diese Stadt tatsächlich gibt und schauen uns ganz entspannt die Sparrenburg an, von der man einen netten Blick auf die Stadt hat. 



Und eine Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld gehört ebenfalls zum Programm.



Am Abend bringt uns ein ICE nach Hannover.



Bei perfektem Wetter können wir so den Abend am letzten Tag des Marschseefestes ausklingen lassen.


2025-08-16

Ozeanriesen auf dem Flachland

Die Meyer-Werft in Papenburg existiert seit 1795.

Von den ersten Holzschiffen, die hier gebaut wurden, bis zu den heutigen Ozeanriesen war es ein weiter Weg.

Aktuell liegt die Disney Destiny - Baukosten 1 Milliarde Euro - vor der riesigen Halle, in der sie zusammengebaut wurde.

Die zweistündige Führung über die Werft erläutert alle Schritte des Schiffbaus.

Jedes hier gebaute Schiff ist mit einem Modell vertreten.

Beeindruckend ist die Größe der Werfthallen, in denen auch heute gearbeitet wird.

Nicht diskutiert werden allerdings die Auswirkungen der Kreuzfahrtindustrie und der Werft auf die Umwelt. Dazu gehört auch der Transport der fertigen Schiffe über die Ems.

Wir fahren nicht mit dem Schiff weiter, sondern mit dem Zug.

2025-08-15

Quer durch Norddeutschland

Wir haben heute eine lange und potentiell verspätungsanfällige Strecke quer durch den Norden ohne Zwischenfälle bewältigt.

Mit Fernbus, RegionalExpress, ICE, RegionalExpress und IC haben wir in knapp 7 Stunden 5 verschiedene Verkehrsmittel genutzt.

Dabei waren wir nicht alleine unterwegs. Das heutige Ziel, Papenburg, überrascht dann abends mit Kanälen und Schiffen.



Und ein nettes Rathaus und eine Windmühle sehen wir auch noch.



2025-08-14

Kirchner eben

Hier gibt es auch eine Karte mit Motiven und Wegbeschreibungen, der wir weiter folgen.

Fehmarn war die Lieblingsinsel des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner. In vier Sommeraufenthalten zwischen 1908 und 1914 entstanden hier unzählige Skizzen und bekannte Gemälde.

Da liegt es nahe, dass wir uns heute auf seine Spuren begeben. Wir starten im Kirchner-Museum, das neben einer ausführlichen Biografie auch viele Bildbände und Werke sowie Replika mit Bezug zu Fehmarn versammelt.

Und tatsächlich finden wir auf unserer Radtour alle Motive wieder!

Zufällig befinden wir uns damit auch am östlichsten Punkt Schleswig-Holsteins.

Und auch am bisher niedrigsten Punkt der Reise, denn die Insel liegt insgesamt auf Normal Null.

2025-08-13

Am Wasser

Wir radeln heute an den Strand, weil das Wetter mit freundlicher Sonne und leichter Briese dazu einlädt.

Am Südstrand wird gesurft, gesegelt und im Strandkorb gelegen.


Den besten Blick hat man vom Aussichtsturm.


Wir radeln weiter zum Mittagessen.

Direkt gegenüber des Restaurants wird gerade ein Schiff mit Getreide beladen. Morgen fährt es dann nach Hamburg (sagt uns ein Crewmitglied).


Früher fuhr hier auch mal die Bahn hin.