2025-09-16

Tag der Zweiwegesysteme

 Das erste Zweiwegesystem zeigt sich heute in Karlsruhe. Es ist die dortige Stadtbahn mit der Linie S8.



Diese kann nämlich in der Stadt mit als Straßenbahn 750V Gleichstrom fahren, auf Bahnstrecken fährt sie dagegen als Eisenbahn mit 15kV Wechselstrom. Und wenn man genau darauf achtet, dann kann man an der Strecke auch entsprechende Hinweisschilder sehen.


Nach dem Ausstieg an der Station des heutigen Ziels deuten Bilder in der Unterführung auch schon an wohin es heute geht.





Es geht dorthin, wo laut Website die Augen so groß werden, wie 24-Zoll-Felgen, nämlich in's Unimog-Museum in Gaggenau.


Von den 6 gebauten Prototypen des Unimog sind noch zwei Fahrzeuge erhalten. Der Prototyp U5 steht im Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart, der Prototyp U6 kann in Gaggenau betrachtet werde:


Eine Schautafel erläutert, warum die frühen Unimogs als Zweiwegesysteme angesehen werden können.


Sie konnten im Feldeinsatz auf zwei verschiedene Spurbreiten umgestellt werden😉

Aber auch aktuelle Modelle kann man mit Zweiwege-Fähigkeit bekommen.


Die Schautafel erklärt, dass das Fahrzeug nur dann auf der Schiene gefahren werden darf, wenn die Person am Steuer sowohl den Auto-Führerschein, als auch eine Lokführerlizenz besitzt. Eine ältere Version der Schienen-Bereifung ist ebenfalls noch ausgestellt.


Leider gab es keinen Hinweis, ob dazu auch Radreifen gesagt wird.

Ganz in der Nähe ist das nächste Zweiwegesystem zu finden. Diesmal mit der Möglichkeit, die Lenksäule sowohl links als auch rechts zu betreiben.



Gedacht z.B. für den Mähbetrieb am rechten Straßenrand (oder ähnlichen Aufgaben). 

Und es gibt noch ein weiteres Zweiwegesystem zu sehen. Den Traktoren-Bruder des Unimogs. Für diesen konnten Fahrerkabinen bestellt werden, bei denen die komplette Steuerung um 180° gedreht werden konnte. Vor- und rückwärts waren auf einmal nicht mehr so wichtig.


Auch nicht fehlen darf die Mitfahrt über den Unimog-Parcour. Extreme Verschränkung, 100%-Steigung, Fahrt über Treppenstufen und 35%-Neigung, hier ist alles dabei. Vom Museum nicht empfohlen, für Menschen mit Bandscheibenproblemen.





Nach Hause geht es dann wieder mit dem Zweiwegesystem der Stadtbahn.


Fazit zum Museum: Mensch sollte schon ein Fan sein, da das präsentierte Thema schon sehr eng gefasst ist. Aber Fotografix hat es gut gefallen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen