Die Geschichte der „Himmelsscheibe von Nebra“ liest sich wie ein Krimi. Bei einer Raubgrabung gefunden (und beschädigt) gelangte sie über obskure Wege dann doch ins Museum für Vorgeschichte in Halle.
Ob die Scheibe wirklich 4.000 Jahre alt ist, darüber streiten sich die Expert:innen. Sollten die Interpretationen stimmen, so stellten Menschen bereits damals sehr genaue Beobachtungen des Weltalls an und hielten sie auf der Scheibe fest.
Von der Himmelsscheibe zieht es uns zur Drehscheibe im hiesigen DB Museum (freier Eintritt mit der BahnCard 100).
Halle war ein wichtiger Knotenpunkt im Schienennetz.
In den Lokhallen stehen imposante und schwergewichtige Exemplare, die alle auch von innen zu besichtigen sind.
Und auch die Drehscheibe darf erkundet werden.
Das DB Museum in Nürnberg hatten wir uns ja schon 2018 angesehen, also fehlen uns jetzt nur noch das Museumsgleis in Leipzig und das Museumsgelände in Koblenz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen