2025-07-24

#hnfpb

 #hnfpb? Das ist der Hashtag des Heinz Nixdorf MuseumsForums in Paderborn.

Und das besuchen wir heute.

Laut der ausgestellten IEEE Special Citation ist das Museum eines der größten Computer-Museen der Welt und hat sich über die Jahre mit der Verbreitung des entsprechenden Wissens verdient gemacht.

Wir sehen nicht nur Computer jeder Altersklasse und Größe, sondern auch die Geschichte der Mathematik und der Zahlen, sowie allerhand wissenswertes rund um den Computer, wie z.B. eine Visualisierung zu Moores Law.


Und auch die Kunst kommt nicht zu kurz. Schon an der Kasse findet man ein Werk mit dem Titel "Digital Demenz". Das Hirn besteht aus blinkenden Nixie-Röhren und hat es Fotografix dadurch natürlich gleich besonders angetan.


Auch das Porträt von Heinz Nixdorf ist ein spannendes Stück.


Erst wenn man näher kommt, dann erkennt man, dass die Pixel aus einzelnen Kappen von Computer-Tastaturen stammen.


Nach fast vier Stunden im Museum haben wir zwar längst nicht jedes Exponat im Detail gesehen, aber unseren persönlichen Information-Overflow erreicht. Wir wenden uns daher einer anderen Sehenswürdigkeit Paderborns zu. 

Der kürzeste Fluss Deutschlands (ähnlicher Größe) ist nämlich die Pader, die durch Paderborn fließt. Sie hat eine Länge von nur vier Kilometern und entspringt im Herzen der Stadt aus über 200 Quellen. Nach nur 4,6 Kilometern mündet sie im Stadtteil Schloß Neuhaus in die Lippe. Der Name Paderborn setzt sich aus Pader und Born zusammen, einer früheren Bezeichnung für eine Quelle. 



Unsere heutige Unterkunft ist im Intercity-Hotel im neuen Hauptbahnhof von Paderborn. Das Gebäude (und auch das Hotel) wurden erst Anfang 2024 nach ca. 3-jähriger Bauzeit feierlich eingeweiht. Und in kürzester Zeit ist man auch am Gleis...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen