Am Bahnhof Zoo befinden sie sich praktisch direkt gegenüber voneinander.
Die Pandas als Publikumsmagnet im Zoo sind zwar nur gemietet, für € 1 Mio. pro Jahr. Aber immerhin scheinen sie Berlin soweit zu mögen, dass sie schon zum zweiten Mal Nachwuchs - „Leni und Lotti“ zur Welt gebracht haben.
Nachdem wir im Zoo genug Niedlichkeit gesehen haben, wechseln wir auf die westliche Seite des Bahnhof Zoo und gehen in die Ausstellung Polaroids in der Helmut Newton Stiftung.
Das Foyer zeigt jedoch weiterhin die ersten fünf von Newtons "Big Nudes".
Die eigentliche Ausstellung zeigt dann nicht nur Aufnahmen aus Helmut Newtons eigener Hand, sondern beschäftigt sich im Rahmen einer Gruppenausstellung generell mit dem Thema Polaroid. So kann man hier z.B. Aufnahmen im eher selten zu sehenden Polaroid-Format 20" x 24" bewundern.
Unter dem Namen Polaroid wird inzwischen sogar wieder Film verkauft, aber bei ca. 22 € für 8 Aufnahmen ist das nichts für jeden Geldbeutel...
Wir holen unser Gepäck am Hotel, werfen einen letzten Blick auf den Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs,
und dann stehen die Signale schon bald wieder auf Abfahrt.
Helmut Newton Stiftung lohnt unbedingt, auch das C/O Berlin im ehem. Amerika-Haus um die Ecke hat oft spannende (Foto)-Ausstellungen. Auch wenn es am Hinterausgang des Bahnhof Zoo eher ungemütlich ist, aber das kennen wir Frankfurter ja zu genüge...
AntwortenLöschen